
Die jüngste Aufwertung des US-Dollars gegenüber EUR/USD und AUD/USD in Asien hat zu einem Anstieg des USD/JPY (US-Dollar/Japanischer Yen) geführt, da Händler beginnen, auf die möglichen Auswirkungen des Devisenmarktes mit dem Potenzial für ein Interesse zu achten Zinserhöhung durch die Federal Reserve. Dies sind nur gute Nachrichten für USD/JPY-Händler, insbesondere angesichts des aktuellen Trends zu einem stärkeren US-Dollar. Wir haben zuvor unseren AMEX-Forex-Kaufleitfaden für asiatische Aktien veröffentlicht, in dem einige der besten AMEX-Käufe hervorgehoben wurden, die angesichts des schwächer werdenden USD durch die Stärkung Ihrer auf Dollar lautenden Gegenstücke zu tätigen sind. Die jüngste Aufwertung des US-Dollars gegenüber EUR/USD und AUD/USD bietet einen weiteren Anreiz, in EUR/USD und AUD/JPY zu investieren, wenn die Marktindikatoren darauf hindeuten, dass dies ein wichtiger Moment in der Geschichte dieser Währungen sein könnte. In diesem Artikel werden wir diskutieren, warum der EUR/USD während des US-Dollar-Stärkungsereignisses ein starker Kauf sein sollte.
Die jüngsten Wirtschaftsdaten der Europäischen Zentralbank (EZB) bestätigten unsere Ansicht, dass der EUR/USD erhöhten Risiken ausgesetzt sein könnte, falls die Fed sich für eine Zinserhöhung entscheidet. Die Europäische Zentralbank hat im vergangenen Monat ihre Leitzinsen gesenkt, um die Wirtschaft im Zuge der jüngsten globalen Finanzkrise anzukurbeln. Die am Donnerstag veröffentlichten Wirtschaftsdaten zeigten, dass die Industrieproduktion in Europa im Monatsverlauf nur um 0,1% gestiegen ist, verglichen mit einem Anstieg von 3,4% im Mai. Darüber hinaus gingen die Lagerbestände in der Industrie im Juni leicht zurück, aber die am Freitag veröffentlichten Wirtschaftsdaten deuteten darauf hin, dass die Industrieproduktion in den kommenden Monaten anziehen wird.
Neben der Möglichkeit eines erhöhten Risikos im Zusammenhang mit erhöhten Zinsen könnte auch die jüngste negative Reaktion auf die Maßnahmen der Europäischen Zentralbank den EUR/USD schwächen. Der EUR/USD hat in den letzten zwei Wochen gegenüber dem USD bereits an Boden verloren. Der jüngste Schritt der EZB wurde von vielen Anlegern als politischer Unterton angesehen, was zu einer starken Abwertung des Paares gegenüber dem USD führte. Sollte die EZB weiterhin gegen den Euro vorgehen, könnte sie die Auswirkungen ihrer jüngsten Maßnahmen auf den EUR/USD dämpfen.
{T aud/usd (Augment Agreement Document) Sollte die EZB ihren Plan zur Reduzierung des Euro fortsetzen, wären die Auswirkungen auf den USD/EUR erheblich. Der EUR/USD würde wahrscheinlich empfindlicher auf Bewegungen in beide Richtungen reagieren. Die Handelsteilnehmer beginnen, nach Wegen zu suchen, um den Auswirkungen der Maßnahmen der EZB auf den Euro entgegenzuwirken. Die Schweizerische Nationalbank hat kürzlich einen Bericht veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass Schweizer Banken rund 1 Billion CHF an Fremdwährungseinlagen halten – mehr als die Hälfte des Gesamtvermögens der Schweizer Wirtschaft. Sollte sich diese Zahl bestätigen, sind die Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft potenziell gross.
{T aud/usd (Augment Agreement Document) Auch die Aussichten auf einen weiteren Rückgang des EUR/USD sind düster. Auslöser für den jüngsten Schritt der EZB war ein Vorschlag der Europäischen Kommission, die Rolle der Europäischen Zentralbank bei der Bestimmung der Werte des Euro und anderer wichtiger Währungen zu reduzieren. Wenn dieser Vorschlag angenommen wird, werden die Auswirkungen auf die Länder beschränkt, die dem Schengen-Abkommen angehören. Wenn die Kommission beschließt, dieses Schema durchzusetzen und die EZB durchzieht, wird dies sicherlich einen deutlichen Abwertungseffekt auf den EUR/USD haben. Händler halten eine Fortsetzung der lockeren Geldpolitik der EZB vorerst für unwahrscheinlich, zumal die meisten Wirtschaftsindikatoren darauf hindeuten, dass sich die Wirtschaft der Eurozone erholt und nicht rezessiv ist.
{T aud/usd (Augment Agreement Document) Um zu verstehen, warum der EUR/USD als Reaktion auf eine EZB-Intervention stärker oder schwächer werden könnte, muss eine detailliertere Analyse durchgeführt werden. Zunächst einmal, was treibt die EZB an? Will sie ihre Bilanz erhöhen, um ihre eigenen Banken finanziell zu unterstützen, die derzeit unter einer anhaltenden Rezession leiden, die für sie rekordhohe Kreditkosten verursacht hat? Oder versucht die Kommission selbst, sich die Stärke der ausländischen Banken des privaten Sektors zu erschließen, um ihren eigenen schwächelnden Finanzmarkt zu stärken? Wenn letzteres der Fall ist, wären die Auswirkungen der Entscheidung der EZB auf den EUR/USD begrenzt.
{T aud/usd (Augment Agreement Document) Beruht die Begründung des EZB-Plans jedoch auf dem Argument, dass der Wechselkurs zwischen den beiden Währungen zu sensibel ist, um einen freien Handel unter Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen, dann sind die Auswirkungen auf den EUR/ USD könnte ziemlich groß sein. Die niedrigen Handelskurse zwischen den Währungen lassen darauf schließen, dass es für Anleger noch einen gewissen Spielraum gibt, unterbewertete ausländische Vermögenswerte zu kaufen, in der Hoffnung, Gewinne zu erzielen, indem sie das Investitionsrisiko von der inländischen auf die ausländische Seite des Handels verlagern. Die EZB hat die Möglichkeit, mehr Geld zu drucken, um ihre Haushaltsdefizite zu bezahlen, und kann so ihre übermäßigen Auslandskreditkosten ausgleichen. Dies ist im Grunde ein Formular