
Der Goldpreis verschiebt sich kritisch, da China, Indien und Deutschland sich auf die Genehmigung eines gemeinsamen Handelsprogramms durch die Europäische Union (EU) vorbereiten. Die Europäische Union (EU) hat die globalen Handelsgespräche in Richtung einer Freihandelszone vorangetrieben. All dies hat jedoch seinen Preis: Die EU bemüht sich um eine ausreichende Zusammenarbeit ihrer Mitgliedstaaten, um das Gemeinsame Handelsprogramm durchzusetzen. Wenn China und Indien dem US-Vorschlag nicht zustimmen, kann die EU die Verhandlungen nicht abschließen. Deutschland, Indien und China sind mit dem Umgang der EU mit der Situation nicht zufrieden.
Der Goldpreis verschiebt auch den kritischen Widerstand, da die Devisenmärkte volatil bleiben. Die Gold- und Silber-Futures-Preise sind stark und stabil geblieben, da die Händler darauf warten, dass Europa seine Verhandlungen über das Gemeinsame Handelsprogramm abschließt. Die Gold-Futures-Preise scheinen allmählich die „sichere“ Seite der Handelsmärkte zu sein, da die Goldaktien einen leichten Aufwärtstrend zeigen, da die Händler anfangen, Gewinne mitzunehmen und nach einem sofortigen Wachstum ihrer Portfolios zu suchen. Da die Goldaktien Anzeichen einer Dynamik zeigen, sollten die Goldpreise allmählich steigen.
Gold ist das sicherste Gut in wirtschaftlichen Abschwüngen oder „bärischen Umgebungen“. Gold steigt tendenziell, wenn die Volkswirtschaften fallen (d. H. Rezession) oder die Finanzmärkte unsicher werden. Anleger haben Gold als Absicherung gekauft, um negative Auswirkungen auf ihre Portfolios auszugleichen und ihnen in Zeiten der Instabilität ein Sicherheitsnetz zur Verfügung zu stellen.
Die wirtschaftlichen Probleme in Europa werden wahrscheinlich anhalten und könnten zu weiteren Ausfällen führen. Dies wird mehr Druck auf die Bankensysteme ausüben und den Euro schwächen, zu teureren europäischen Schulden führen und die Attraktivität von Gold als Absicherung weiter verringern. Der Goldpreis dürfte sich erholen, wenn sich die Märkte erholen.
Die Goldpreise befinden sich im freien Fall, da die Anleger ihre Aktien wieder aufbauen. Die Goldpreise werden sich erholen, wenn die Goldpreise neue Preise festlegen, wenn die Anleger ihre Aktien wieder aufbauen
Die europäischen Märkte zeigen Anzeichen von Schwäche, da die jüngste Wirtschaftskrise zu einem geringeren Wirtschaftswachstum, höherer Arbeitslosigkeit und Turbulenzen an den Finanzmärkten geführt hat. Als Reaktion darauf haben die Anleger das gekaufte Gold verkauft, um höhere Kosten zu vermeiden. Das Ergebnis ist, dass die europäischen Märkte einen großen Schlag erlitten haben, da die Preise für fast alle Rohstoffe in den letzten Monaten gesunken sind. Der Goldpreis steigt, da der Goldpreis neue Preise festlegt Der Goldpreis dürfte nach einem neuen Trend, bei dem Anleger erneut Gold kaufen, um ihr Vermögen zu sichern, wieder steigen. Dies gilt insbesondere für Rohstoffe wie Öl, Gold und Gas.
Gold ist eine gute Absicherung gegen Währungsrisiken, Inflation und wachsende Bedrohungen durch Krieg und Instabilität. Gold ist ein sicherer Hafen für Anleger, da es nicht mit den Marktbedingungen schwankt und nicht von Preiserhöhungen oder -senkungen des Staates beeinflusst wird. Dies macht Gold zu einem sehr zuverlässigen Wertspeicher. Wenn die Preise steigen, können Sie Ihr Gold verkaufen und den höheren Preis nutzen und einen noch höheren Preis erzielen, wenn sich der Markt erholt. Langfristig kann eine Investition in Gold zu einem erheblichen Gewinn führen.
Wenn Sie eine Short-Position auf dem Goldmarkt halten, ist es jetzt an der Zeit, in den Handel einzusteigen und die höheren Preise zu nutzen, bevor sich der Aufwärtstrend fortsetzt. Kurzfristig gibt es aufgrund des geringen Angebots und der hohen Nachfrage viel Raum für den Handel mit Gold. Gold kann je nach Marktbedingungen, Anlegerstimmung sowie Angebot und Nachfrage entweder niedriger oder höher bewertet werden. Ein gewinnender Trade führt eher zu einem Gewinn als zu einem Verlust, wenn der Goldpreis seinen Aufwärtstrend fortsetzt.