Goldpreis-Aufwärtstrend vor der dritten Präsidentendebatte gefährdet? Präsidentschafts-, Federal Reserve-, Goldpreis- und Diskussionspunkte zur dritten Präsidentschaftsdebatte – Teil 1

Präsidentendebatten sind ein äußerst wichtiger Teil unseres demokratischen Prozesses. Wir wählen Führer in das höchste politische Amt der Welt. Wir sollten von unseren Politikern das Beste erwarten, was ihre Führung und das betrifft, was sie für uns versprechen. Wenn wir uns die vergangenen Präsidentendebatten ansehen, sind wir im Allgemeinen beeindruckt von dem, was die Kandidaten versprochen haben, für uns im Büro zu tun.

Aber was wäre, wenn derselbe Präsidentschaftskandidat genau das Gegenteil von dem sagte, was Sie während des Wahlkampfs zu sagen glaubten? Genau das ist in diesem Wahljahr passiert. Während viele bereits ihre Meinung dazu geäußert haben, wen sie im November wählen wollen, gibt es immer noch viele Leute, die nicht wissen, was die Präsidentschaftskandidaten in wenigen Wochen auf der Bühne sagen werden.

Einige dieser Kandidaten treten gegen Senatorin Elizabeth Warren an, eine demokratische Kandidatin, die auf einer Plattform für den Kampf für fortschrittliche Werte in den USA kandidiert. Senatorin Hillary Clinton tritt auch gegen Senator Obama an, der verspricht, mehr Arbeitsplätze zu schaffen. Beide Kandidaten treten in einer demokratischen Primärrasse und in einer so unvorhersehbaren Präsidentschaftsrasse gegeneinander an.

Dies sind nur einige Beispiele für die beiden großen Parteikandidaten, die für die US-Präsidentschaft gegeneinander antreten. Was könnte also während dieser Wahlsaison passieren? Welche möglichen Auswirkungen könnten die Aussagen der Kandidaten vor ihrem Publikum und der Öffentlichkeit insgesamt haben?

Könnte die dritte Präsidentendebatte die Zeit sein, in der die US-Wirtschaft einen Schlag erleidet? Was ist, wenn die Federal Reserve die Zinssätze erneut erhöht? Die dritte Präsidentendebatte könnte sein, wenn die Federal Reserve die Zinsen erneut erhöht, was den Goldmarkt stärker unter Druck setzen würde. und verursachen einen noch größeren Preisanstieg.

Andererseits ist es möglich, dass beide Seiten bei einer heiß umkämpften Wahl gewinnen, und das könnte bedeuten, dass es keine negativen Konsequenzen gibt. überhaupt. Das Ergebnis ist nach wie vor sehr wahrscheinlich, dass der Goldpreis steigen, leicht sinken oder sich überhaupt nicht ändern wird.

Aus heutiger Sicht ist es unmöglich zu wissen, was die zukünftigen Wahlzyklen bringen werden. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass der Goldpreis vor der nächsten Wahl ein wenig steigt und fällt, aber nach der Wahl werden beide Seiten gewinnen.

In der Zwischenzeit ist es auch möglich, dass die dritte Präsidentendebatte bei den Anlegern einige Ängste hervorruft, die zu künftigen Aufwärtstrends des Goldpreises führen könnten, oder dass sich die politischen Kandidaten selbst Sorgen darüber machen, was in der Welt passiert. In den Nachrichten wurde bereits viel über den Nahen Osten und die Möglichkeit eines Krieges gesprochen, was sich direkt auf den Goldpreis auswirken würde.

Was wir jetzt tun können, ist sicherzustellen, dass die politische Saison beendet ist und die politische Saison beendet ist. Wenn die Wahlen zu Ende gehen, ist es auch möglich, dass sich das derzeitige wirtschaftliche Umfeld für den Goldmarkt nicht ändert. und es wird nur kleine Preisbewegungen geben, wenn der Aktienmarkt fällt und der Immobilienmarkt steigt.

Wenn jedoch einer der Kandidaten gewinnt, ist es möglicherweise an der Zeit, über eine Investition in die Goldmärkte nachzudenken. Wenn jedoch einer der Kandidaten verliert, kann dies auch bedeuten, dass sich Anleger mehr Sorgen machen müssen als über die politische Kampagne. Niemand weiß, was die Zukunft für diese bevorstehende Wahlsaison bereithält. Es könnte entweder bedeuten, dass ein Kandidat gewinnt, oder dass sich das Umfeld nicht ändert.

Wenn sich nichts ändert, können die potenziellen Auswirkungen auf den Goldpreis minimal sein. Wenn jedoch einer der Kandidaten verliert, kann dies zu erheblichen Verlusten führen und es kann auch bedeuten, dass ein neuer Trend stattfindet. Es gibt zu viele Faktoren und zu viele Dinge zu berücksichtigen.