
Der Goldpreis ist in diesem Jahr um über 2 % gefallen, bewegt sich aber weiterhin in einem Aufwärtstrend. Eine stärkere Wirtschaft mag jegliches Aufwärtspotenzial erstickt haben, aber sie hat Anleger nicht vollständig davon abgehalten, Gold zurückzukaufen. Es gibt viele Gründe, warum Gold weiter steigen sollte.
Der Goldpreis liegt jetzt nahe der Marke von 1.800 USD und testet den horizontalen Widerstand bei 1.807 USD/oz. Dieses Niveau sollte durch die starke Nachfrage des bevorstehenden indischen Festivals unterstützt werden. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte jedoch einen erneuten Test des 100-Wochen-SMA bei 1.798 $ auslösen.
Da die Federal Reserve die Zinssätze weiter erhöht, steigen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold. Dies hat die Attraktivität des Metalls als Inflationsschutz getrübt. Es macht es auch schwieriger für Gold, sich von einem Bärenmarkt zu erholen.
Fed-Chef Jerome Powell sagte kürzlich, dass kleinere Zinserhöhungen bevorstehen. Obwohl dies nicht bedeutet, dass die Fed die Zinsen in Zukunft nicht erhöhen wird, signalisiert es doch, dass die Fed nicht mehr so restriktiv ist wie früher. Darüber hinaus hat die Wirtschaft Anzeichen einer Verlangsamung gezeigt. Einige ISM-Berichte zeigen jetzt schwächere Messwerte, was auf eine Verlangsamung der Wirtschaft hindeutet.
Da die Fed mit der makroökonomischen Dynamik zu kämpfen hat, werden Anleger und Händler genau beobachten, wie die Fed mit den Zinserhöhungen umgehen wird. Dies wird wahrscheinlich der Schlüssel zur Performance des Goldpreises sein.
Es wäre zwar schön, wenn die Fed die Zinsen um einen vollen Prozentpunkt anheben würde, aber es ist unwahrscheinlich, dass wir das erleben werden. Das liegt daran, dass die Zentralbank die Inflation bekämpft und gleichzeitig versucht, mit einer starken Wirtschaft zu jonglieren. Eine weitere Sorge ist, dass der US-Dollar weiter an Wert gewinnt, wodurch die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen auf den globalen Märkten abnimmt.
Goldproduzenten verpflichten sich zu Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufen, und viele suchen nach Möglichkeiten, den von ihnen ausgeschütteten Geldbetrag anzupassen. Einige koppeln ihre Dividenden an den Cashflow und/oder den Goldpreis. Aber wenn der Markt den Preis auf diesem Niveau hält, müssen die Produzenten ihre Auszahlungen kürzen.
Es gibt immer noch einige potenzielle Katalysatoren, die Gold über die Marke von 1.800 $ treiben könnten. Ein offensichtlicher Katalysator wäre eine aggressive russische Eskalation im Krieg mit der Ukraine. Weitere Katalysatoren sind eine globale Finanzkrise und eine Kehrtwende in der Fed-Politik.
Wenn sich die Politik der Fed von der restriktiven Richtung wegbewegt, dürften sich die Goldpreise wieder erholen. Die Fed kann es sich nicht leisten, eine robuste Wirtschaft ihre Kaufkraft schwächen zu lassen. Andererseits wäre eine Rezession positiv für Gold.
Das nächste große Ereignis, das sich auf den Goldpreis auswirken könnte, ist die Veröffentlichung von US-Inflationsdaten. Ziel ist laut Fed eine langfristige Inflation von 2 %. Jede positive Überraschung im CPI wäre jedoch positiv für Gold.
Händler haben über den Zeitpunkt der Zinserhöhungen der Fed spekuliert. Derzeit wird allgemein erwartet, dass die Fed die Zinsen im Februar um 25 Basispunkte anheben wird. Unterdessen wird auch erwartet, dass die Bank of England den Leitzins im Juni um 25 Basispunkte anhebt. Ebenso wird die Europäische Zentralbank ihren Leitzins im Juli auf ein positives Niveau anheben. Ob die Fed in der Lage ist, die Inflation daran zu hindern, die Kaufkraft der US-Verbraucher zu untergraben, ist eine Schlüsselfrage.