Die Goldpreisprognose: Xuay steht trotz Wirtschaftswachstum vor einem schwierigen Weg. Angesichts einer sich verlangsamenden Wirtschaft in China und der angeschlagenen Handelsbeziehungen mit den USA kehren Investoren dem Gold den Rücken. Dies hatte einige Auswirkungen auf die Edelmetallpreise. Tatsächlich ist der Goldpreis in einigen Fällen sogar gesunken!
Wenn Sie in einen Rohstoff investieren, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen. Einer der wichtigsten Aspekte, die Anleger berücksichtigen müssen, ist das Herkunftsland. Hat das Land zum Beispiel eine stabile Wirtschaft oder erholt es sich immer noch vom Chaos der Vergangenheit? Gibt es Frieden und Stabilität auf der politischen Bühne sowie zwischen den Bürgern? All diese Fragen wirken sich auf die Weltwirtschaft aus, was sich wiederum auf die Preise von Öl bis Gold auswirkt. Egal, ob Sie in Goldbarren, Münzen, Aktien oder Futures investieren, Sie sollten Ihre Hausaufgaben machen.
Auf der anderen Seite werden die Goldpreise auch von der Politik und den Maßnahmen der Regierung beeinflusst. In Zeiten zum Beispiel, in denen Nationen am Rande eines Krieges zu stehen scheinen – vielleicht mit dem Iran und Nordkorea oder vielleicht dem Irak und dem Iran – steigt der Goldpreis natürlich. Die Geschichte zeigt, dass Anleger auf diese unsicheren Zeiten oft mit dem Kauf von Gold reagieren – und der Fall Südafrika ist ein Paradebeispiel dafür. Wenn die Weltwirtschaft einen Schlag erleidet, beeilen sich die Anleger, Gold in die Hände zu bekommen.
Ein weiterer Faktor, der den Goldpreis beeinflusst, sind die globalen Wirtschaftsaussichten. Wenn die Welt unter verschiedenen wirtschaftlichen Belastungen am Rande des Zusammenbruchs zu stehen scheint, kann eine Investition in Gold ein kluger Schachzug sein. Während die Regierungen Schwierigkeiten haben, ihre Wirtschaftsräume in Ordnung zu bringen, steigen die Goldpreise in die Höhe. Während dieser Zeit werden diejenigen, die physisches Gold besitzen – wie Goldbarren, Münzen oder Schmuck – in der Lage sein, den Sturm zu überstehen, da sie im Besitz einer Ressource sind, die unersetzlich und wahre Sicherheit ist.
Ein dritter Faktor, der bei der Erstellung einer Goldpreisprognose ins Spiel kommt, ist das Verhalten der großen Weltwirtschaften. In den Vereinigten Staaten sagen Analysten, dass das langsame Wirtschaftswachstum und die hohe Inflation die Federal Reserve dazu veranlassen werden, die Zinsen auf historischen Tiefständen zu belassen. Wirtschaftsanalysten sagen, dass der Dollar seine Macht als globale Währung verlieren wird, sobald die Fed die Zinsen erhöht. Dies wird zur Schwäche von Gold führen – so wie der japanische Yen in den letzten Jahren in Europa zum Aufschwung des Euro geführt hat.
Diese Faktoren, gepaart mit dem hohen Goldwert, lassen mit Sicherheit einen steigenden Goldpreis erwarten. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies eine Vorhersage und keine gesicherte Sache ist. Gold und andere Edelmetalle werden wie jede andere Aktie auf dem Weltmarkt gehandelt. Anleger müssen erkennen, dass sie in eine relativ instabile Wirtschaft investieren und Rohstoffe nicht gegen wirtschaftliche Abschwünge immun sind.
Es ist möglich, eine erfolgreiche Prognose des Goldpreises zu erstellen, wenn Sie mehrere Faktoren kombinieren, die die meisten Menschen selten berücksichtigen. Zunächst muss man sich bewusst machen, dass der Aktienmarkt in den letzten Jahren sehr volatil war. Investoren haben nicht nur in vielen Bereichen Verluste gemacht, sondern auch einige der größten Namen der Wirtschaft haben erheblich an Wert verloren. Tatsächlich hilft Ihnen eine gute Analyse der Gold- und Silberpreisentwicklung, eine gute Goldpreisprognose zu erstellen.
Denken Sie abschließend daran, dass Gold ein Rohstoff ist, der auf dem internationalen Markt gekauft und verkauft wird. Als solche kann sie neben fundamentalen wirtschaftlichen Faktoren von vielen externen Faktoren beeinflusst werden. Die Position von Gold in der Weltwirtschaft wird für Anleger entscheidend sein, die das Beste aus ihren Anlagen herausholen wollen. Glücklicherweise gibt es online viele gute Goldpreisprognosen. Wenn Sie verstehen, wie der Goldmarkt funktioniert, können Sie als Anleger bessere Entscheidungen treffen.