
Die Markets Week Ahead wird sich auf die Entwicklungen in der Welt der Wechselkurse konzentrieren und sich auch auf neue Entwicklungen in der Bankenbranche konzentrieren. Dieser Marktbericht untersucht, was mit den Wechselkursen passiert und was in naher Zukunft passieren könnte.
Da sich die weltweite Finanzlage weiter verschlechtert, steht außer Frage, dass etwas getan werden muss. Die Inflation steigt auf ein beispielloses Niveau und der Inflationsdruck ist in vielen Ländern der Welt zu spüren. Währungen werden abgewertet, die Zinssätze werden angehoben, und man kann zu diesem Zeitpunkt mit einer Art Katastrophe rechnen.
Die Frage ist, ob der Greenback dem wachsenden Druck des zusammenbrechenden Dollars standhalten kann oder nicht. In den letzten Jahren hat der Greenback etwa 40% seines Wertes verloren. Dies kann verheerende Auswirkungen auf jede Volkswirtschaft haben.
Der Greenback war noch nie einer, der Trends folgte. Es war schon immer die proaktive Nation, die schnell auf Veränderungen reagieren und die Notwendigkeit von Veränderungen verhindern kann. Im Moment scheint der Greenback jedoch in einer Doppelbindung zu stecken, und es ist ungewiss, ob er mit den Kräften mithalten kann, die den Dollar niederschlagen.
Wenn Sie in die Welt der Währungen und Wechselkurse schauen, ist es offensichtlich, dass es nur wenige Menschen gibt, die glauben, dass der Greenback mit den Umständen auf der ganzen Welt Schritt halten kann. Es gibt Spekulationen darüber, ob es das Jahr 2020 überhaupt schaffen wird oder nicht. Dies liegt an der Tatsache, dass viele glauben, dass diese Veränderungen Teil eines langfristigen globalen Trends sind.
Da der starke Greenback zunehmend unter Druck gerät, stellt sich die Frage, wer stehen bleibt. China gilt heute als eine der stärksten Wirtschaftskräfte der Welt. Während die chinesische Wirtschaft weiter wächst und expandiert, kann sie letztendlich eine ernsthafte Bedrohung für die Vereinigten Staaten und andere westliche Nationen darstellen.
Das Problem ist, dass der Greenback mit jedem Tag schwächer wird. Viele denken, dass es eine psychologische Barriere gibt, die überschritten wurde. Wenn der Greenback weiter schwächer wird und weiter fällt, muss eine große Nation eingreifen. Falls China nicht eingreift, kann das Greenback weiter geschwächt werden.
Was derzeit nicht bekannt ist, ist, wie der Greenback weiterhin mithalten kann, wenn er nicht weiterhin die Hilfe einer Nation erhält. Während die wirtschaftlichen Probleme weiter eskalieren und sich überschneiden, werden sich viele fragen, was als nächstes passiert. Werden die Vereinigten Staaten die ersten sein, die fallen?
Heutzutage scheint der US-Dollar nicht mehr sicher zu sein. Man muss sich die nahe Zukunft genau ansehen und die Frage stellen, wie sich die Dinge zum Guten oder Schlechten ändern werden. Wird China mit seiner eigenen Währung intervenieren oder werden es die Vereinigten Staaten und die europäischen Nationen sein, die gezwungen sein werden, solch drastische Änderungen vorzunehmen?
Erst kürzlich war das Greenback gegenüber einem Korb der wichtigsten Weltwährungen auf einem Allzeittief. Zu einem Zeitpunkt erreichte es ein 10-Jahrestief gegenüber dem japanischen Yen und es kam zu einem längst überfälligen Ausverkauf am amerikanischen Aktienmarkt. Die folgende Analyse gibt Aufschluss darüber, wie der Dollar weiter fallen kann, wenn er keine Unterstützung von einer anderen Nation erhält.
Wir befinden uns immer noch inmitten der größten und extremsten Volatilität, die es jemals in der Geschichte gegeben hat. Dies ist ein Warnzeichen für jede Person, die Zweifel an der zukünftigen Stärke des Greenback hat. Sie glauben vielleicht nicht, dass der Greenback den Sturm überstehen kann, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich nicht irren können, und dies gilt insbesondere in der heutigen Zeit.
Da sich der wirtschaftliche Abschwung in der kommenden Woche weiter verschlechtert, erhalten Sie Einblicke in das, was mit dem Dollar passieren wird und ob er das, was kommt, aushalten kann oder nicht. Es ist noch früh im Prozess, aber es ist klar, dass der Greenback mehr unter Druck steht als jemals zuvor. und die Märkte werden besorgt.