Der jüngste enttäuschende Bericht über die US-Einzelhandelsumsätze lässt Zweifel an der Vorstellung aufkommen, dass sich die Wirtschaft auf dem Weg der Besserung befindet, was die These der grünen Triebe gefährdet. Der US-Dollar ist einer der Hauptnutznießer dieses Trends, der sich voraussichtlich im zweiten und dritten Quartal fortsetzen wird. Obwohl die jüngste Zahl nach unten revidiert wurde, blieb der Bericht positiv, was den Anlegern Hoffnung gibt, dass die Fed bald damit beginnen wird, die Anreize zu reduzieren.

Der US-Dollar steigt gegenüber dem JPY bei den US-Einzelhandelsumsätzen. Die Stärke des Dollars gegenüber dem japanischen Yen hat zu einem zurückhaltenden Ton an den globalen Finanzmärkten beigetragen. Der jüngste Wertanstieg der US-Währung kann jedoch ein vorübergehendes Phänomen sein. Der Trend dürfte in den kommenden Monaten weiter steigen. Die freundliche Herangehensweise an die globalen Märkte wird sich wahrscheinlich fortsetzen.

Trotz der jüngsten Volatilität in der Weltwirtschaft hält sich der US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen gut. Die Aufwertung des Dollars ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die USA so viele Arbeitsplätze geschaffen haben wie seit zwei Jahren nicht mehr. Darüber hinaus haben die Nachrichten über gestiegene Einzelhandelsumsätze dazu geführt, dass die Federal Reserve erneut über eine Drosselung spricht.

Der US-Dollar steigt gegenüber dem japanischen Yen, nachdem bekannt wurde, dass die US-Einzelhandelsumsätze im Oktober um 1,7 % gestiegen sind. Der größte Gewinn seit März 2010 wurde im Oktober verzeichnet. Dies sind zwar schlechte Nachrichten für den japanischen Yen, doch der Anstieg ist ermutigend. Der US-Verbraucher scheint den gestiegenen Preis abgetan zu haben. Allerdings tendiert der US-Dollar dazu, in Zukunft gegenüber dem japanischen Yen in die Höhe zu schießen.

Während der US-Dollar gegenüber dem JPY höher schießt, gewinnt der japanische Yen. Die Stärke des Dollars ist größtenteils auf die Fähigkeit der Regierung zurückzuführen, ihre Position gegenüber dem japanischen Yen zu behaupten. Der japanische Yen dürfte gegenüber dem US-Yen stabil bleiben. Somit wäre eine stärkere US-Währung von den Märkten willkommen.

Der US-Dollar profitiert weiterhin vom steigenden Wert des Yen. Letzte Woche schoss der US-Dollar im Vergleich zum japanischen Yen höher. Darüber hinaus schoss auch der japanische Yen in die gleiche Richtung. Als sich der Markt erholte, wurde der Wert des US-Dollars durch den starken Aktienkurs in Japan gehoben. Die starke Währung des JPY ließ den JPY in die Höhe schnellen.

Der US-Dollar ist jetzt im Vergleich zum japanischen Yen stärker. Nach einer langen Phase fallender Yen sprang der US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Darüber hinaus stieg der Yen gegenüber dem JPY aufgrund fallender Aktienkurse auf dem Markt. Dies ist das erste Mal, dass der Yen gegenüber dem US-Yen aufwertet und der Wert des Yen gegenüber dem JPY gestiegen ist.

Die Stärke des US-Dollars gegenüber dem JPY zeigte sich auch beim Ölpreis. Während der Yen schwächer als der Euro war, ist der Wert des US-Dollars gegenüber dem Euro deutlich gestiegen. Während der Dollar in der Eurozone schwächer ist als der Euro, bleibt er auf seinem höchsten Stand, da die japanische Währung in den USA schwächer ist als der Yen.

Händler legen eine Marge von 15.000 US-Dollar für den Handel mit US-Yen auf. Der Nachteil ist, dass die Marge für einen großen gehebelten Handel nicht sehr hoch ist. Aber es hat immer noch das Potenzial, profitabel zu sein, wenn der Markt gut getimt ist. Ein kleines Verlustrisiko kann zu einem großen Gewinn führen. Daher ist es ratsam, Ihre Risikoscheu zu diversifizieren.