concept about finance and business. girl holding computer with candlestick explosion

Die Panik auf dem Finanzmarkt hat dazu geführt, dass die Anleger nach einer Rückkehr auf ein „normales“ Niveau verlangen. Die ersten Anzeichen von Panik sind häufig in dem Verhalten der Marktgurus während des jüngsten Börsencrashs zu sehen. Händler versuchten verzweifelt, sich aus ihren Positionen zurückzuziehen. Einige machten sogar wahnsinnige Versprechungen, dass der Markt wieder fallen und sie am Ende des Tages reich sein werden. Diese panischen Bewegungen lösten einen Ausverkauf am Aktienmarkt aus, da die Aktien auf neue Tiefststände gebracht wurden.

Wenn Sie einer der Anleger sind, die am Tag nach einer weiteren Panikattacke Aktien an der Spitze des Marktes gekauft haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf. Du bist nicht allein. Ähnliche Schritte wurden während der globalen Finanzkrise beobachtet. Anleger, die zu lange an ihren Aktien festgehalten hatten, verloren noch mehr Geld als zuvor.

Einer der Gründe, warum ein Börsencrash auftreten kann, ist, dass zu viele Händler ihre Aktien zu früh verkaufen. Im Falle der Weltwirtschaftskrise gab es einen großen Druck, das Geschäft zum Ende eines jeden Monats zu schließen. Das Ergebnis war, dass Unternehmen, auch große, geschlossen werden mussten. Viele Unternehmen, die geschlossen haben, sind völlig durcheinander geraten.

Dies ähnelt dem, was auf dem Finanzmarkt passieren kann, wenn die Massen glauben, dass eine weitere Panikattacke bevorsteht. Investoren, die Angst vor der Zukunft haben, ziehen sich aus ihren Investitionen zurück. Dies führt dazu, dass der Aktienkurs fällt und der Markt zu fallen beginnt. Wie während der Weltwirtschaftskrise wird es auf dem Aktienmarkt zu einem massiven Ausverkauf kommen und die Preise werden fallen.

Was sollen wir aus diesem Beispiel lernen? Zunächst müssen wir erkennen, dass jeder Markt eine Phase erhöhter Angst erleben wird, bevor er sich beruhigt. Der Markt könnte eine weitere „Mini-Panik“ -Phase erleben, bevor er sich erholt. Es kann auch zu einem Anstieg der Einzelhandelsgeschäfte kommen, bevor eine weitere „Mini-Panik“ -Periode eintritt. Es ist wichtig zu bedenken, dass keine einzige Ursache für alle zunehmenden Marktangst verantwortlich ist.

In Bezug auf die obigen Beispiele werden Anleger, die an der Spitze des Marktes gekauft haben, ein unhöfliches Erwachen erleben, sobald sich der Markt zu beruhigen beginnt. Nach der zweiten „Mini-Panik“ hat der versierte Investor seine Aktien verkauft. Mit anderen Worten, der versierte Markthändler wird einige Aktien an der Spitze des Marktes gekauft haben und sie verkaufen, bevor eine weitere Rallye stattfindet. Da der zweite Höhepunkt der Marktaktivität bereits eingetreten ist, wird es nicht lange dauern, bis die Anleger wieder an der Börse sind.

Hier ist das Fazit: Wenn Sie sich Sorgen über eine weitere Runde der Panik im Einzelhandel machen, sind Sie wahrscheinlich nicht richtig positioniert. Keine Panik. Warten Sie, bis sich der Markt wieder beruhigt hat. Wenn Sie in letzter Zeit zu viele Risiken eingegangen sind, reduzieren Sie jetzt Ihre Verluste. Geduld ist an der Tagesordnung!

Hier ist der wichtige Teil: Woher wissen Sie, wann es Zeit ist, Ihre Einzelhandelspositionen auszahlen zu lassen? Die Antwort ist einfach. Wenn ein Markt seine tiefsten Punkte erreicht hat und kurz davor steht, noch weiter zu fallen, kaufen Sie. Wenn Sie zu lange an Aktien festhalten, kann dies darauf hinweisen, dass Sie nicht angemessen planen oder eine Gelegenheit nicht vollständig erkennen. Zeit für einen Verkauf! Dafür gibt es wirklich eine Panikregel!

Eine weitere Frage, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie über eine Zunahme der Panik im Einzelhandel nachdenken, lautet: Wie lange wird es dauern, bis sich Ihre Verluste erholt haben? Der Markt erholt sich relativ schnell von jeder Katastrophe, insbesondere wenn sie unvermeidbar ist. Es kann Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern, bis sich der Marktrückgang vollständig erholt hat. Während dieser Zeit ist es jedoch wichtig, einen Teil Ihres Kapitals mit Bedacht einzusetzen und so viel Volumen wie möglich zu erzielen. Sobald Sie wieder auf dem Markt sind, steht Ihnen auch mehr Geld zur Verfügung.

Hier ist eine letzte Frage, die zu beantworten ist: Ist dies eine Panikattacke oder ein wahrer Hinweis darauf, dass der Markt wieder aufwärts geht? Einige Anleger geraten in Panik, nur weil sie nicht so viel Geld verdienen, wie sie erwartet hatten. Das ist vollkommen in Ordnung. Was nicht in Ordnung ist, ist sich selbst wegen einer verpassten Gelegenheit zu verprügeln. Die Märkte bewegen sich sogar zu zufälligen Zeiten auf und ab. Verbringe deine Energie nicht damit, darüber nachzudenken, wie schlimm du versagt hast.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie in der Panik des Einzelhandels knietief sind. Sie müssen sich nicht verprügeln. Finde heraus, was schief gelaufen ist und mach es nicht noch einmal. Sie werden viel besser dran sein. Und außerdem ist es wahrscheinlich besser, sich nicht zu verprügeln, wenn sich herausstellt, dass es sich um eine weitere Panikattacke handelt.